Wie wir arbeiten

Das Profil unserer Experten

Es gibt nicht das eine Profil eines Experten in unserem Repair-Café.

Unser aufgestelltes Team setzt sich aus einem Mix unterschiedlicher Altersklassen, Berufe und Erfahrungen zusammen. Da schafft die ausgebildete Fachkraft Leder/Textil zusammen mit der kreativen Unternehmerin, der talentierte Allrounder zusammen mit dem erfahrenen Elektroniker, die talentierte Seiteneinsteigerin mit dem geschickten Hobbytüftler.

Je nach Interesse, Erfahrung und Fähigkeit teilen wir die Arbeitsbereiche in:

2023_06_05_Handbuch_Repair_Cafés_Luzern_2023.pdf

Arbeitsablauf im Repair-Café

Ein genaue Beschreibung über die Arbeitsabläufe und was alles sonst noch zu unserem Repair-Café gehört findest du in unserem 'Handbuch Repair-Cafés Luzern 2023'.

Unsere Experten bringen meist ihr eigenes Werkzeug mit, aber wir benutzen auch einen gut ausgestatteten Werkzeugschrank vor Ort. Dort finden sich gängige Werkzeuge (Bohrmaschinen, Netzteile, Lötstationen, Kabel, Ersatzkabel usw.), Nähmaschinen, Laptops mit gratis WLAN und vieles mehr.

Alle Veranstaltungstermine werden anfangs Jahr festgelegt und die individuelle Teilnahme der Teammitglieder über einen on-line Terminplaner verwaltet.

Das Soziale innerhalb des Teams kommt nicht zu kurz, denn wir organisieren gemeinsame Ausflüge und Essen.

Um unsere Bekanntheit zu steigern, organisieren  wir vereinzelt sogenannte 'Reparatur-Inseln', bei denen wir im kleinen Rahmen mit Experten 'auf Tour' gehen und im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen (z.B. am Bring-und-Holtag, Kriens) reparieren.