Willkommen im Repair-Café Luzern
Neubad und Bourbaki

__________________________________________________________

Reparieren statt wegwerfen

Kommen Sie mit Ihren defekten Gegenstände und unsere erfahrenen Experten reparieren Sie kostenlos mit Ihnen zusammen in angenehmer Bistro-Atmosphäre
des Neubads oder Bourbakis.
__________________________________________

News

__________________________________________


Repair-Café 'Summer Specials' im Kulturquadrat in Kriens

Am 16. Juni, 14. Juli und 18. August jeweils von 15-19 Uhr finden während der Sommerpause des Repair-Cafés Luzern drei Repair Cafés in Kriens im Bistro des Kulturquadrats an der Obernauerstrasse 1B statt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!



__________________________________________


Entdecken - Bewegen - Begegnen

Spaziergänge im Quartier für ein gesundes Altern 


Am 16. Mai 2023 fand wieder ein von der Stadt organisierter Spaziergang mit kurzen Präsentationen von städtischen und privaten Angeboten und Dienstleistungen statt. Im Neubad informierten wir mit einem kurzen Vortrag über unsere Arbeit im Repair-Café Luzern.

__________________________________________


Marktplatz 60+


Am 6. Mai 2023  fand in der Kornschütte Luzern der Marktplatz60+ statt. Das Repair-Café Luzern war wie im letzten Jahr mit einem Infostand präsent. Der Tag war ein voller Erfolg und es ergaben sich viele neue interessante Kontakte, die wir jetzt weiter verfolgen werden.

__________________________________________


Bring- und Hol-Tag und Repair-Café in Horw


Am 29. April 2023, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr fand am Gemeindehausplatz Horw ein kleines Repair-Café im Rahmen des 1. Horwer Bring- und Hol-Tags statt.


Wir hatten viel positiven Zuspruch und interessante Gespräche mit den zahlreichen gut gelaunten Besuchern.

Hier ein spontaner Kommentar unseres Experten Markus:


"Heute war wieder ein interessanter Tag und selbst das Wetter spielte mit. Ich habe eine Akku-LED-Halogenlampe, einen Aktivlautsprecher, einen Kopfhörer und ein Kassettendeck repariert.

Ich zeigte jemandem auf, dass Kunststoffe ein programmiertes Ablaufdatum haben, dass englische High-End-Ware gar nicht so high-end ist und führte dem einen oder anderen die Konsequenzen der "Geiz-ist-geil-Philosophie" aus den Neunzigerjahren vor Augen.

Da gleichzeitig der 1. Bring- und Holtag der Gemeinde Horw stattfand, konnte ich erfreulicherweise gleich den  einen oder anderen nicht mehr gebrauchten privaten Gegenstand einem neuen Besitzer überlassen."


Eine Besucherin bedankt sich herzlich, dass wir ihr geliebtes Radio reparieren konnten und Sie gleich nebenan auf den Abholtischen einen passenden gratis MP3 Spieler finden konnte:


" Der Bring- und Holtag zusammen mit dem Repair-Café sind eine ausgezeichnete Möglichkeit nachhaltiges Denken zu fördern und Abfall zu reduzieren. Vielen Dank dem Spender des MP3 Players!" 


__________________________________________

Repair-Café an der Kantonsschule

Am 4. April hatten die Repair-Cafés Sursee und Luzern Gelegenheit an der Kantonsschule Beromünster am UNESCO-Tag zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit ihre Ziele und Tätigkeiten vorzustellen.

Mit einer Präsentation und Demos an zwei Arbeitstischen konnten wir die Jugendlichen über unsere Arbeit informieren und aufzeigen, wie sie etwas für die Umwelt tun können.

__________________________________________

Repair-Café an der Primarschule

Am 30./31.März fand im Schulhaus Unterlöchli unser erstes Repair-Café in einer Schule statt. Drei Klassen von Schülern und Schülerinnen der 3./4. Stufe haben im Rahmen einer Nachhaltigkeitswoche zusammen mit ihren Lehrkräften und Eltern spielerisch und mit viel Einsatz die Ziele und Arbeiten eines Repair-Cafés kennengelernt.
Mit grossem Ehrgeiz haben sie zahlreiche eigene Dinge reparieren können und die 'Entdeckerkiste' war der grosse Renner.

Allen hat es riesigen Spass gemacht und wir werden sicher an weiteren Schulen auftreten.

Interessierte Lehrkräfte sind herzlich eingeladen sich bei uns zu melden. 



__________________________________________

Offline Reparaturservice

Neben unseren Repair-Cafés bietet das Tüftelwerk Luzern im Rahmen ihres Flickwerks einen offline Reparaturservice an der
Unterlachenstrasse 5, 6005 Luzern, Tel 041 360 63 33 an.

Annahme defekter Gegenstände und Abgabe reparierter Gegenstände dort zu den Terminen des Flickwerks und jeweils Mi, 17-19 Uhr sowie Sa, 10-13 Uhr.

__________________________________________

Wichtige Information

up-dated 5.6.2023, 21:00h

Nächste Termine


'Summer Specials Kriens'

Repair-Café im
Kriens Kulturquadrat
15-19 Uhr

16. Juni 2023
14. Juli 2023
18. August 2023

___

Flyer mit allen Infos:
Termine 2023

oder
zum Kalender hinzufügen

Apple | Google

_____________________

Die lokale Partizipationsplattform in Luzern
Das Freiwilligen-Netzwerk der UBS.
Nachhaltigkeit in deiner Nähe.