______________________________________
11.3.2023

Zur Trotte in Greppen (LU)

Dorfstrasse 9, 6404 Greppen

Im 'Raum der Begegnungen' bei Helen fand wieder einmal ein kleines Repair-Café statt, um unser Anliegen in Greppen bekannt zu machen.

Mehr Info findest du hier

______________________________________
1.1.2023

'Erst Reparieren dann Recyclieren'

Wie dieser Mann gegen die Wegwerf-Gesellschaft kämpft
Link zum Artikel auf zentralplus

______________________________________
7./8.11.2022

Repair-Café am 'Step into Action'-Summit 

Das Repair-Café Luzern und das Repair-Café Sursee waren mit einer 3er Expertengruppe am Step into Action Summit in der Festhalle Sursee präsent. 

500 Schüler aus der Innerschweiz zwischen 14 und 20 Jahren durchliefen mit ihren Lehrer:innen einen Parcours von 14 Posten, bei dem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht und sie sich Gedanken machen sollen, wo und wie sie sich selbst einbringen können. Zusammen mit 19 weitere NGOs aus den Bereichen Umwelt/Soziales konnten wir ihnen an sogenannten 'Inspirationsplätzen' im Gespräch Anregungen gegeben und aufzeigen, wo sie ihre Fähigkeiten, Anliegen und Werte einbringen können.

Einige Jugendliche hatten bereits Erfahrungen mit Reparaturen und wollen gleich als Expert:innen bei uns mitmachen. Da soll jemand sagen, die Jugend wäre nicht interessiert!

Step into action ist eine Initiative von jungen Leuten, die andere Jugendliche motivieren und befähigen möchte, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

______________________________________
22.10.2022

'Im Frieden mit der Natur'
Flüeli-Ranft

Im Rahmen des Projektes «Frieden – Arbeit und Geschenk» zum Thema «Frieden mit der Natur» waren wir eingeladen, die Arbeit und Zielrichtung des Repair-Cafés vorzustellen und in Gesprächen konkrete Handlungsbeispiele aufzuzeigen.

______________________________________
29.9.2022

Repair-Café Insel an der HTA

Hochschule Horw

Wir waren dort und konnten Studentinnen und Studenten über unsere Arbeit informieren und einige Geräte reparieren.
Wir hoffen, dass wir demnächst einige Elektroniker der HTA in unserem Team begrüssen dürfen.

______________________________________
24.9.2022

Bring- und Holtag Kriens

Schulhaus Meiersmatt

Wir waren dort mit einer Repair-Café Insel und konnte einige Geräte reparieren und Infos und Tipps zu Reparaturen geben.
Leider war des Wetter dieses Jahr schlecht und die Kunden waren nicht so zahlreich.
Na wir schauen mal, wie es nächstes Jahr wird.

______________________________________
6.8. und 20.8.2022

Flohmarkt Kriens

Hofmatt

Mit unserem Infotisch waren wir direkt vor dem Eingang der Migros platziert und konnten zahlreiche Kunden über das Repair-Café  informieren.

______________________________________
4.6.2022

Zur Trotte in Greppen (LU)

Dorfstrasse 9, 6404 Greppen

Im 'Raum der Begegnungen' bei Helen fand ein kleines Repair-Café statt, um unser Anliegen in Greppen bekannt zu machen.

Mehr Info findest du hier

______________________________________
14.5.2022

Marktplatz 60plus

Der Marktplatz 60plus in der Kornschütte, Luzern ist eine Veranstaltung des Forums Luzern60plus. Mehr als 30 Organisationen zeigten an den Marktständen, wo sich Seniorinnen und Senioren engagieren können und wo sie Anregungen, Beratung und Unterstützung finden.
Wir hatten dort einen Stand und konnten zahlreiche interessante Gespräche führen und für die Luzerner Repair-Cafés Werbung machen.
Wir konnten sogar mehrere ExpertInnen   für eine Mitarbeit im Repair-Café gewinnen.

________________________________________
6.5.2022

HelloWelcome

Wir waren mit kleinem Team am Begegnungsort 'HelloWelcome' für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten in Luzern und haben dort repariert.

________________________________________
7.5.2022

OFFCUT

Unsere zweite Repair-Café Insel in diesem Materialmarkt fand am 7. Mai statt.

________________________________________
23.4.2022

Fashion Revolution Week - Festival of Second Love

Reges Treiben herrschte an den zahlreichen liebevoll eingerichteten Ständen im Neubad-Pool. REDESIGN, RESALE, REUSE, REPAIR und RENTAL waren überall ein Thema und wurden rege diskutiert. Auch unsere beiden Expertinnen vom Textilteam waren sehr beschäftigt und zahlreiche Teile konnten geflickt oder umgearbeitet werden.

_________________________________________
14./17.3. 2022

Nachhaltigkeitswoche Uni/PH Luzern

An zwei Nachmittagen war das Repair-Café Luzern in kleinem Team zu Besuch bei der Nachhaltigkeitswoche an der Uni/PH Luzern.
Der Event wurde von top motivierten Studentinnen und Studenten des Vereins Nachhaltigkeit Luzern (www.venalu.ch) organisiert, die schon weitere Anlässe über das Jahr planen.

Am ersten Tag konnten wir einen Vortrag über uns und unsere Anliegen halten (download hier). Während der Diskussion, konnten wir unter anderem aufzeigen, wo die Grenzen der Reparaturmöglichkeit liegen, wo typische Reparaturprobleme auftreten und zahlreiche Tipps geben.

Am zweiten Tag wurden ein kleines offenes Repair-Café im Lichthof abgehalten, wo zahlreiche Geräte und Kleidungsstücke geflickt wurden.

Es hat uns grosse Freude gemacht, für die Idee des Reparierens bei den Studierenden Werbung zu machen und wir werden sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.

_________________________________________
5.2.2022

Repair-Café Insel im OFFCUT, Luzern

Am 5. Februar war das Repair-Café Luzern in kleinem Team zu Besuch im OFFCUT an der Zollhausstrasse 2 in Luzern. 

Zahlreiche Besucher brachten ihre defekten Elektrogeräte und Textilien zur gemeinsamen Reparatur und liessen sich durch die vielen Materialien, die im Offcut zum Verkauf ausgestellt sind, inspirieren. 

Wir werden sicherlich in nächster Zeit wieder einmal dort sein.

_________________________________________
21.11.2021

Festival 'Filme für die Erde' mit Workshop 'Repair-Café'

Am 21. November fand im Rahmen des Festivals 'Filme für die Erde' im Stattkino Bourbaki Panorama Luzern ein 1-stündiger Workshop zum Thema 'Repair-Café' statt.

Klicken Sie für die Kurzpräsentation auf das Bild unten.

_____________________________________________
23.10.2021

Repair-Café Luzern am
Bring- und Holtag

Am 23. Oktober haben wir wieder mit unserer kleinen 'Reparatur-Insel' am Krienser Bring- und Holtag teilgenommen. Es ergaben sich interessante Kontakte und zur Freude der Besucher konnten einige Geräte erfolgreich repariert werden, bevor sie gratis abgeholt wurden.

Auch im nächsten Jahr werden wir wieder teilnehmen.

_____________________________________________
16.10.2021

Erfolgreicher Reparaturtag 2021 !

Der diesjährige Schweizer Reparaturtag verlief recht erfolgreich.Mehr als 80 Besucher brachten 100 defekte Gegenstände, von denen 60 an den beiden Standorten des Repair-Cafés Luzern erfolgreich repariert werden konnten. So konnte die Lebenszeit von ca. 150 kg wertvoller Teile/Geräte verlängert und vor dem Abfall gerettet werden.

Schweiz weit waren es 850 Teile mit ca. 2200 kg Gewicht

Weiter so !

_____________________________________________
17.7.2021


Repair-Café am Repair und Destroy Day im AKKU


Im AKKU in Emmenbrücke fand am 17. Juli 2021 ein Repair- und Destroy Day im Rahmen der Finissage der Ausstellung 'Dinge. Stilleben bis heute' statt.

_____________________________________________


Hier zwei interessante Film zum Thema
'Reparieren statt wegwerfen'
aus der ARD Mediathek
(einfach Bild anklicken)